hcommons.social is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
hcommons.social is a microblogging network supporting scholars and practitioners across the humanities and around the world.

Administered by:

Server stats:

421
active users

Learn more

#Begriffsgeschichte

0 posts0 participants0 posts today

📣Vortrag im Forschungskolloquium am Dienstag, 14. Januar, 17.30-19.00 Uhr, Raum 012 in Gebäude 30.91:

Falko Schmieder (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) stellt das interdisziplinäre 📚Lexikon-Projekt "Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" vor, das sich unter anderem in der Nachfolge der „Geschichtlichen Grundbegriffe“ sieht. Das Lexikon ist online bereits mit der Veröffentlichung einer ersten Charge von Artikeln gestartet.

zfl-berlin.org/projekt/das-20-

👉Die Artikel erscheinen sukzessive open access in der e-library des @schwabe_verlag und zum Abschluss des Projektes in fünf gedruckten Bänden.

Ich bin schon ein bisschen gespannt auf die Arbeiten zur #Begriffsgeschichte von #KI. Was war im Diskurs schon länger da, was ist am aktuellen Hype besonders? Hier ein Beispiel aus dem Jahr 1988 (D. Norman, DOET), in dem die KI eine Pseudo-Lösung für ein Problem darstellt, das man besser anders angeht. Zudem: der Aspekt der Neuheit, des Noch-nicht-ganz-da-seins und des anthropomorphierenden Überschatzens der Fähigkeiten des Systems ('reason').

📣

Unter dem Titel "Historische Produktionslogiken technischen Wissens" ist ein neuer Band der vom Department mit herausgegebenen „ zur Geschichte von Technik, Arbeit und " bei Waxmann (Münster) erschienen. Die Beiträge greifen aktuelle, interdisziplinäre Themen auf: 📚 ✈️ 🚮 ⚙️ ⚗️ ⚒️